Bewilligte Projekte 2018 (Stand 21.12.18)

005/18 Mobbing – Wenn Ausgrenzung einsam macht // Förderverein Mittelpunktschule St. Blasius

Ziele und Inhalte

Dieses Theaterprojekt hat die Toleranzerziehung und soziale Integration der Schüler*innen in der 5. Klasse zum Ziel. Das Theaterstück des Weimarer Kulturexpresses soll die jungen Menschen für das Thema Mobbing sensibilisieren. Dabei geht es um Fragen der Selbst- und Fremdwahrnehmung, warum werden Menschen zu Opfern von Mobbing, was macht mich oder Andere zum Außenseiter, wie reagiere ich, wenn ich Mobbing erkenne? Anschließend an das Theaterstück werden diese und weitere Fragen in Gesprächen und Diskussionsrunden aufgegriffen und vertieft. Auch der Umgang mit Cybermobbing ist Gegenstand des Gespräches.

006/18 Demokratie- und Sprachkompetenz // Kath. Kirchengemeinde „St. Stephanus“ (KiTa)

Ziele und Inhalte

Kinder und Eltern sollen darin gestärkt werden demokratisch den KiTa-Alltag mitzugestalten. Sprachliche Barrieren sollen abgebaut und ein offenes Miteinander gefördert werden. Teilziele des Projektes umfassen: einen mehrsprachigen Bücherrucksack, der Themen wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und die Weltreligionen zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz beinhaltet und Eltern sowie Kindern zur Ausleihe zur Verfügung steht; einen mehrsprachigen Info-Flyer um Partizipationsmöglichkeiten für nicht deutschsprachige Eltern zu verbessern; interkulturelle und interreligiöse Kompetenzstärkung der Kinder durch Kennenlernen und Schätzenlernen verschiedener Bräuche, Kulturen, Sprachen und Feste im KiTa-Alltag; die Einführung der Kinderkonferenz um Kindern demokratische Abstimmungen methodisch zu vermitteln, sie zu stärken ihre eigene Meinung zu äußern, Entscheidungen treffen und Verantwortung für diese zu übernehmen; ein interkulturelles Abschlussfest mit themenbezogener Theateraufführung.

007/18 Unsere Geschichte in Erinnerung rufen // Schützenverein „Hubertus“ 1908 Dornburg-Thalheim e.V.

Ziele und Inhalte

Der Schützenverein "Hubertus" 1908 Dornburg-Thalheim e.V. steht für Toleranz und Miteinander. Leider ist zu beobachten, dass in letzter Zeit Menschen mit rechtem Gedankengut in den Verein eintreten möchten. In persönlichen Gesprächen wird versucht, dies zu verhindern, aber es zeigt sich auch, dass viel Unwissenheit bzgl. des dritten Reiches besteht. Der Verein möchte die eigenen Jugendlichen für die Taten der Nationalsozialisten sensibilisieren und sich die KZ-Gedenkstätte in Dachau ansehen. Zur Vorbereitung findet im Vorfeld bereits eine Fahrt in die Gedenkstätte nach Hadamar statt. Wir distanzieren uns als Schützenverein deutlich von Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und rechtem Gedankengut und wollen mit diesem Projekt zur Prävention und Demokratiestärkung im ländlichen Raum beitragen. Daher ist auch zusätzlich ein Besuch des bayerischen Landtags geplant.

Nach den Besuchen der Gedenkstätten in Hadamar und Dachau geht es um die Frage, wie gehen wir (als Schützenverein, der von der NSDAP aufgelöst wurde) mit diesem geschichtlichen Erbe um und was können wir im Einzelnen tun, um eine Wiederholung zu verhindern.

008/18 Jugend kann die Welt bewegen // Förderverein der Westerwaldschule Waldernbach

Ziele und Inhalte

Das Projekt „Jugend kann die Welt bewegen“ von Creative Change besteht aus zwei Teilen: Zunächst wird ein Workshop für die Lehrkräfte und Schulsozialarbeiterinnen der Westerwaldschule angeboten. Hier sollen diese als Multiplikator*innen gewonnen werden und in die Technik des Konfliktmanagements durch Theaterpädagogik eingeführt werden. Der zweite Teil des Projektes wird nach den Sommerferien vom 21.-24. August 2018 stattfinden und richtet sich an die Schüler*innen der achten und neunten Klassen der Westerwaldschule mit einer Kombination aus interaktivem Theater und politischer Bildung. Ethisches Denken und Handeln sowie Selbst- und Sozialkompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Hilfe von interaktivem Theater zu fördern ist ein übergeordnetes Ziel. Den Teilnehmern*innen werden altersgerecht Themen wie Zivilcourage, Gleichberechtigung, Toleranz, kulturelle Identität und Einheit in der Vielfalt nähergebracht.

009/18 Wo ist Monsieur Hase-Hase? // Schulverein der Mittelpunktschule Dornburg

Ziele und Inhalte

Es handelt sich um ein Theaterprojekt in Kooperation mit der Gedenkstätte Hadamar. Es wird die Begegnung zwischen zwei Jungen mit Behinderung dargestellt, die in ihren jeweiligen Lebenswelten mit Ausgrenzung, Vorurteilen, tätlichen Angriffen aber auch Solidarität und Liebe konfrontiert werden. In „Anton – oder die Zeit des unwerten Lebens“ wird die Überlebensgeschichte eines behinderten Jungen während der NS Zeit geschildert. Anton kann nur durch die große Unterstützung vieler ihm nahestehender Menschen überleben. „Simpel“ lebt in Paris der 90er Jahre. Seine Umgebung lernt, wenn auch mit Hindernissen, den behinderten Jungen mit seinen Fähigkeiten der Empathie anzuerkennen, zu akzeptieren und als gleichwertig anzusehen. In diesen Theaterszenen werden die beiden Jugendbücher dialogisch zusammengeführt und ermöglicht somit eine Annäherung an ein bis heute heikles Thema: Die Chancen im Umgang mit behinderten Menschen heute in unserer Gesellschaft.

Am Freitag, den 14.12.18

um 19 Uhr

findet die Aufführung im Schloss Hadamar statt,

EINTRITT FREI

010/18 Kino-Fahrt „Das schweigende Klassenzimmer“ // Vielfalt Westerwald i. Kooperation m. Jugendpflege Dornburg & Jugendbüro Mengerskirchen

Ziele und Inhalte

Zum Kinobesuch in Gießen werden Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren eingeladen, um den Film „Das schweigende Klassenzimmer – eine wahre Geschichte über Mut, Zusammenhalt und den kalten Krieg“ anzusehen. Dieser thematisiert feinfühlig Integrität, Haltung und Widerstand von Jugendlichen in der DDR. Um anschließend mit den Jugendlichen ins Gespräch über den Film, Fragen und die eigenen Be4teiligungsmöglichkeiten von Jugendlichen heute zu kommen, laden wir zu gemütlichem Zusammensitzen ein. Ziel ist es, mit den Teilnehmenden ins Gespräch über demokratische Grundwerte zu kommen und sie für die Bildung eines Jugendforums im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zu aktivieren/interessieren. Welche Partizipations- und Entscheidungsmöglichkeiten sie durch ein solches Gremium haben können, soll an diesem Abend ebenfalls kommuniziert werden. Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung und Beteiligung von Jugendlichen aus den weitläufig verteilten, einzelnen Ortsteilen und Kommunen.

011/18 Creative Change Projekttage Ferienangebot // Verein der Freunde u. Förderer d. Franz-Leuninger-Schule Mengerskirchen e.V.

Ziele und Inhalte

Durch die Projekte von Creative Change wird der Aufbau einer vorurteilsfreien  Gesellschaft, die ein harmonisches Zusammenleben aller Menschen jeglicher ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft ermöglicht, gefördert. Die Teilnehmenden sollen zu aktiven Gestalter*innen ihrer Lebensumgebung werden und durch konkrete Handlungen Herausforderungen annehmen und ihnen gestärkt begegnen. Sie lernen Eigenverantwortung zu übernehmen und sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Ein weiteres Ziel des Programms ist, dass die Schüler*innen lernen, gemeinsame  Entscheidungen zu treffen. Das Projekt ist eine Kombination aus interaktivem Theater und politischer Bildung. Diese innovative Methodik wirkt sich bei Kindern und Jugendlichen nachhaltig aus. Auf eine unterhaltsame Art und Weise lernen und trainieren die Schüler*innen altersgerecht mit Herausforderungen umzugehen.

012/18 Open Air Kino am Seeweiher „Vielfalt im Filmformat“ // Turmmuseum Schloss Mengerskirchen

Ziele und Inhalte

Das Motto "Vielfalt im Filmformat" soll bei einer Open Air Kinovorführung vorgestellt werden. Anknüpfend an den erfolgreichen Kinotag vom 9.05.2018 soll nun zu den Stichwörtern Vielfalt und Toleranz im Rahmen des "Bundesprogramms Demokratie leben“ ein kulturelles Angebot für die ganze Familie angeboten werden. Neben einem aktuellen Film zum Thema Toleranz (wahrscheinlich "Monsieur Claude und seine Töchter") wird im Vorprogramm der Imagefilm „Warum engagiere ich mich für Demokratie?“ gezeigt. In diesem Film werden ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage gegeben. Allen gemeinsam ist die Motivation, sich im Rahmen von „Demokratie leben!“ für ein tolerantes, friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft einzusetzen. Dazu werden an diesem Abend Ansprechpartner vor Ort sein, um persönlich über das Programm und mögliche Projekte zu informieren.

013/18 Sportfest der Nationen „Wir bewegen uns aufeinander zu“ // Förderverein Bildungsforum Mengerskirchen e.V

Ziele und Inhalte

Das Sportfest der Nationen „Wir bewegen uns aufeinander zu“ lädt alle interessierten Menschen zu einem fröhlichen und sportlichen Miteinander ein. Es geht darum Demokratie durch Sport zu erleben. Das Motto des Sportfestes „Wir bewegen uns aufeinander zu“ ist wörtlich zu nehmen, denn Ziel der Veranstaltung ist es mit allen Teilnehmer*innen gleich welcher Nationalität spielerisch und sportlich in Kontakt zu kommen. Dabei geht es darum, fair miteinander umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsam aktiv sein verbindet und ermöglicht unkompliziert Kontakte zu knüpfen und sich besser kennen zu lernen. Vorurteile werden abgebaut und der Zusammenhalt gestärkt. Dazu wird es verschiedene Möglichkeiten der sportlichen Betätigung geben: Menschenkicker, Bubble Soccer, Kistenklettern, Skate- und Wavebordparcours und weitere Sportangebote wie Pedalos, Sommerski usw.

014/18 Die Wiege der Demokratie – Fahrt zum Hambacher Schloss // Eine Welt für alle e.V.

Ziele und Inhalte

Im Hambacher Schloss geht es zu den Wurzeln der deutschen Demokratie. Auf lebendige Weise wird deutlich, dass auch in Deutschland diese nichts Selbstverständliches ist und erkämpft werden musste.  Ziel der Fahrt zum Hambacher Schloss ist die Führung mit Wissensvermittlung zur Bedeutung des Hambacher Festes, des Hambacher Schlosses, der Paulskirchenversammlung von 1848 für unsere heutige Demokratie. Ausgangspunkt der Idee war der kürzliche, unsägliche Versuch der  Rechtspopulisten ausgerechnet eine Quelle unserer heutigen Demokratie für sich zu vereinnahmen.

Der Verein Eine Welt für Alle e. V. möchte demokratische Grundwerte in unserer strukturschwachen Region stärken und alle Mitbürger einladen sich mit den Wurzeln der deutschen Demokratie zu beschäftigen.

015/18 Inklusives Theaterprojekt - gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung

Ziele und Inhalte

Der Schwerpunkt der Aktionstage liegt auf dem Thema - “ Kreativität und Behinderung“ . 

Theater, Tanz und Musik sind besonders geeignete Medien, um die sensiblen , eigenwilligen

und phantasievollen Wahrnehmungswelten geistig behinderter Menschen” sichtbar und begreifbar

zu machen. Die Arbeit des neu gegründeten inklusiven Theaterensembles „Fabelhafte Wesen“ ,

das sich mit seiner ersten Inszenierung vorstellt, wird umrahmt von einer Ausstellung, Diskussionsrunden,

mehreren Workshops. Diese Elemente fügen sich zusammen zu einem kulturellen Fest, das die Prozesse

der Integration und Inklusion, die es in dieser Gemeinde und der Region gibt, bestärkt und spürbar macht.

 

Am Samstag und Sonntag, den 24.+25.11.18 findet das Projekt im Schloss Mengerskirchen statt, mit Theateraufführungen, Essen, Getränken, Puppentheater und Podiumsdiskussion. Der offizielle Flyer folgt!

016/18 Volltreffer für unser Zusammenleben - Projekt Bogenschießen

Ziele und Inhalte

"Volltreffer für unser Zusammenleben" richtet sich als interkulturelles Projekt an alle Kinder ab 7 Jahren. Ziel ist es den Kindern ein kulturelles und sportliches Angebot zu machen, das gleichzietig auf sozialer Ebene für ein Miteinander, Füreinander, für Respekt und gemeinsame und gegenseitige Verantwortung begeistet. Durch gemeinsame sportliche und kreative Beschäftigung werden unkompliziert Kontakte ermöglicht und aufgebaut. Zudem wird spielerisch die Gruppendynamik gefördert, Vorurteile abgebaut und die Toleranz gestärkt. Das Bogenschießen ermöglicht Selbsterfahrung, öffnet den Blick für fremde Kulturen und schweißt mit einer neuen Erfahrung die Gruppe zusammen.

018/18 Schulung für Ehrenamtliche - Demokratie und Toleranz

Ziele und Inhalte

Die Schulung dient dazu ehrenamtliche Jugendliche und junge Erwachsene auszubilden, sie lernen sich auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe einzustellen und gemeinsame Ziele zu entwickeln. Respekt, Toleranz und Wertschätzung bilden dabei die Grundlage ihrer zukünftigen Arbeit mit jungen Menschen. Deshalb werden auch sie sich während der Schulung mit diesen grundlegenden Werten auseinandersetzen. Referenten arbeiten deshalb inhaltlich mit ihnen zum Thema Toleranz und Demokratie leben.

Träger des Projektes ist die kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Hausen

019/18 Begegnungstage - verschieden sein erwünscht!

Ziele und Inhalte

Ein Erlebnispädagoge erarbeitet mit den SchülerInnen durch Kooperationsspiele & Sozialkompetenztaining die Grundregeln des Zusammenlebens und der sozialen Integration innerhalb einer vielfältigen Gesellschaft.

Wie gehe ich mit mir unbekannten Personen, also Fremden, gleich welcher Nationalität, um?

Spielerisch wird ein Transfer der Grundwerte unserer demokratischen Gesellschaft auf die Klassengemeinschaft hergestellt. Kulturelle Unterschiede werden dabei als bereichernd erlebt und Barrieren abgebaut. Die Verantwortlichen wählen für das Projekt ein bewirtetes Ferienheim als Veranstaltungsort, in welchem sich die Teilnehmer zwei Tage lang mit den Inhalten auseinandersetzen können.

Mit diesem Projekt gehen die Verantwortlichen auf die aktuellen Bedarfe der SchülerInnen ein, da zu den beiden Klassenverbänden jeweils SchülerInnen mit Behinderung, sowie Intensiv-SchülerInnen mit Migrationshintergrund und sprachlichen Barrieren gehören. Den Umgang mit individuellen Unterschieden von Toleranz statt Diskriminierung zu prägen, ist ein wesentliches Ziel.

020/18 "Wir bauen an der Zukunft" Workshop Paletten Möbel bauen

Ziele und Inhalte

"Wir bauen an der Zukunft" - nehmen wir in diesem Falle wörtlich und bauen Sofaecken aus Europaletten. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Am 01.12.18 startet der Workshop um 10 Uhr im Gründerzentrum Westerwald (Poststr. 2, 35794 Mengerskirchen). Dort entstehen an diesem Tag Möbel für den Jugendraum Frickhofen und das Gründerzentrum Westerwald.

Für eine leckere Mittagspause sorgt der "Knoten Döner". Eintritt und Verpflegung sind kostenfrei.

Bei Fragen rund um den Workshop stehen Ihnen gerne die Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:

Miriam Jost (Leiterin des Gründerzentrums Westerwald) 06476 6279780  und

Kathrin Georg (Externe Koordinierungs- und Fachstelle Vielfalt Westerwald) 06476 6279781